Ballett und Pilates Hemmer 
 

Birgit Hemmer

Mich zur Musik zu bewegen, das war schon als Kind meine Leidenschaft. Kleine Tänze erfinden, Reifen und Bänder einsetzen, Drehen und Springen, das habe ich einfach so für mich und mit Freundinnen gemacht. Als dabei in der „guten Stube“ meiner Eltern die Bleiverglasung zu Bruch ging, war klar: das Kind braucht Platz zum Tanzen. Ich durfte endlich ins Ballett!

Seit diesem Tag hat mich das Tanzen nie mehr losgelassen. Nach 10 Jahren Training an einer privaten Ballettschule absolvierte ich die Ausbildung zur staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrerin in Karlsruhe mit dem Schwerpunkt Tanz, daneben erwarb ich die Lizenz als Fachlehrerin für Aerobic. Es folgten lange Jahre des Unterrichtens, z.B. an der damaligen Ballettschule Peperoni in Speyer, bei Volkshochschulen, in vielen Sportstudios und Vereinen, aber auch mit eigenen Gruppen, z.B. Birgits Rasselbande. Parallel absolvierte ich mein Studium als Diplom-Sozialpädagogin, und mein Arbeitgeber, die Stadt Frankenthal, ließ mir den Raum, meine Leidenschaft weiter auszuüben: Tanzfreizeiten, Tanzworkshops in Ganztagsschulen und Tanzprojekte in Zusammenarbeit mit französischen Kinder- und Jugendgruppen waren fester Bestandteil meiner Arbeit. 2012 habe ich nebenberuflich die Prüfung als Pilates-Lehrerin abgelegt.

Meine Dissertation habe ich an der Uni Landau in Erziehungswissenschaften abgelegt und mich nochmals stark mit pädagogischen Fragestellungen befasst. Die Erkenntnisse fließen in meinen Unterricht ein.

Schließlich bin ich 2012 in Baden-Württemberg ins Lehramt eingestiegen, arbeite seitdem als Lehrerin mit zweitem Staatsexamen und bilde ErzieherInnen aus. Neben der Fachtheorie (pädagogische, psychologische und soziologische Grundlagen) ist mein Schwerpunkt Motorik und Bewegungserziehung. Acht Jahre war ich am Mannheimer Fröbelseminar tätig, seit 2020 an der Beruflichen Schule Donnersbergkreis.

Seit 2021 habe ich meine eigene Schule für Ballett und Pilates, denn der Tanz ist das, was mich mein Leben lang durch alle Stationen begleitet hat und immer der Kern meines Wirkens war.






Dr. Birgit Hemmer

Ausbildungen

  • Staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin
  • zertifizierte Aerobic – Instructorin (SGK Karlsruhe)
  • zertifizierte Pilates – Trainerin (VHS-Verband Rheinland-Pfalz)
  • Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
  • Promotion in Erziehungswissenschaften (Dr. phil.)
  • Lehrerin für Pädagogische Psychologie, Pädagogik und Sozialpädagogik (Berufliche Schule, Erzieherinnenausbildung)

Berufliche Tätigkeit

  • 2001 - 2011         Schulsozialarbeiterin und Sozialpädagogin
  • 2012 - 2020          Lehramt an der Helene-Lange-Schule/ staatl. Fröbel-Seminar in Mannheim
  • seit 2020               Lehramt an der BBS Eisenberg

Freiberufliche Tätigkeit

  • Kursleiterin zahlreicher VHS- Kurse von 1995 bis 2020
  • Freie Mitarbeiterin in Fitness-Studios, Tanzschulen und Ballettschulen
  • Lehraufträge an der Kath. Hochschule für Soziale Arbeit in Mainz

Veröffentlichungen

  • Dissertation: „Transfer sozialpädagogischer Kompetenzen an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz“ (Eigenverlag an der Universitätsbibliothek Landau), Juni 2009


Karin Koltermann

Das Tanzen wurde mir in die Wiege gelegt – mein Vater war Profitänzer, und so habe ich schon früh meine Liebe zur Bewegung entdeckt. Neben langjährigem klassischen Unterricht sammelte ich internationale Erfahrung, u.a. durch Workshops beim Ensemble Slaks in Polen (Folklore und Modern Dance), und war von 2008 bis 2012 Teil der „Weldegirls“.
Beruflich habe ich ein Masterstudium im Bereich Engineering absolviert und arbeite heute im Account Management. Doch das Tanzen habe ich nie aufgegeben – es ist meine Leidenschaft geblieben. Meine pädagogische Erfahrung habe ich zudem durch Aus- und Weiterbildungen im Modernen Kindertanz bei Gabi Würf in Karlsruhe und als Entspannungspädagogin vertieft, wodurch ich Kinder wie Erwachsene ganzheitlich begleiten kann.
In meinem Unterricht verbinde ich klassische Technik, moderne Einflüsse und Freude an Bewegung – mit dem Ziel, Kreativität, Ausdruck und Begeisterung für Tanz zu wecken.